«Die nächste Generation in Kunst und Design fördern — die FAB unterstützt Studierende der HGK Basel.»
Stiftung
Stiftungszweck
Die Foundation for Art and Design in Basel (FAB) bezweckt die Unterstützung von Studierenden und Ehemaligen der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW (HGK Basel).
Talentierten und bedürftigen Studierenden soll das Studium an der HGK Basel durch finanzielle Unterstützung ermöglicht werden. Auch ehemalige Studierende der HGK Basel können durch Projekte, die dem Berufseinstieg, dem Fachaustausch oder der Weiterbildung dienen, unterstützt werden. Zudem ist eine Unterstützung und Förderung von Kunst- und Designprojekten, die für die Entwicklung der HGK Basel von Bedeutung sind, möglich.
Die Hochschule für Gestaltung
und Kunst Basel FHNW (HGK Basel)
Auf dem Basler Dreispitzareal bietet die HGK Basel ein kreatives Umfeld für ein Studium in den Bereichen Kunst und Design und deren Vermittlung. Mit rund 1000 Studierenden und Mitarbeitenden ist die HGK Basel eine facettenreiche Gemeinschaft, die sich in Auseinandersetzung mit den Themen Digitalität, Materialität, Diversität und Nachhaltigkeit in die Zukunft bewegt.
Schwerpunkte ihrer Lehre, Forschung und Weiterbildung fokussieren auf Verhältnisse von Kunst und Design zu Gender, Natur, Technologie und Wissenschaft sowie auf Diskurse aktueller gesellschaftlicher Transformationen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der HGK Basel.
Stiftungsrat
Rita Gloor
Präsidentin Stiftungsrat FAB
Prof. Dr. Claudia Perren
Direktorin Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW (HGK Basel),
Vizepräsidentin Stiftungsrat FAB
Prof. Silvia Bächli Hattan
Künstlerin, Stiftungsratsmitglied FAB
Andreas Fries
Architekt, Senior Partner Herzog & de Meuron, Stiftungsratsmitglied FAB
Dr. Martin Hatebur
Anwalt, Präsident Verein Kunsthalle Basel, Stiftungsratsmitglied FAB
Prof. Dr. Chus Martínez
Leiterin Institut Art Gender Nature (IAGN) HGK Basel, Stiftungsratsmitglied FAB
Prof. Michael Renner
Leiter Institut Digital Communication Environments (IDCE) HGK Basel, Stiftungsratsmitglied FAB
Stifterinnen
Die FAB wurde im Mai 2022 durch die Tharice Foundation und die Cagliostro-Stiftung gegründet.Weitere Unterstützung erhielt die FAB dankenswerterweise bisher von der Laurenz-Stiftung und der Fondation Bénina sowie von Privatpersonen, die nicht genannt werden möchten.
Die FAB sucht weitere Unterstützer:innen — wenn auch Sie die FAB unterstützen möchten, finden Sie alle Informationen unter "Spenden".
Gerne können Sie sich auch an uns wenden: info@fab-foundation.ch.
Förderung
Stipendien
Die FAB erteilt Stipendien zur Unterstützung des Lebensunterhaltes in der Schweiz an talentierte und bedürftige Studierende der HGK Basel aus dem In- und Ausland auf Empfehlung einer Studiengangleitung der HGK Basel.
Anträge für Stipendien können an info@fab-foundation.ch gerichtet werden.
Bitte verwenden Sie hierzu das entsprechende Antragsformular und beachten Sie die Vollständigkeit der geforderten Angaben und Unterlagen.
Entscheidungen über Stipendien erfolgen in der Regel jährlich durch den Stiftungsrat im Juni für das kommende Studienjahr.
Nächste Einreichefrist für das Studienjahr 2026/2027: 25. Mai 2026.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf Leistung, auch wenn alle Kriterien zur Stipendienerteilung erfüllt sind. Umfang der Vergaben sind zudem abhängig von den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln.
Projekte
Die FAB unterstützt auch ehemalige Studierende der HGK Basel durch die Förderung von Projekten, die dem Berufseinstieg, dem Fachaustausch oder der Weiterbildung dienen, auf Empfehlung einer/eines Dozierenden der HGK Basel.
Anträge für Stipendien können an info@fab-foundation.ch gerichtet werden.
Bitte verwenden Sie hierzu das entsprechende Antragsformular und beachten Sie die Vollständigkeit der geforderten Angaben und Unterlagen.
Entscheidungen über Projektförderungen erfolgen jährlich durch den Stiftungsrat.
Nächste Einreichefrist für Projektgesuche: 27. Oktober 2025.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf Leistung, auch wenn alle Kriterien zur Projektförderung erfüllt sind. Umfang der Vergaben sind zudem abhängig von den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln.
Bisherige Förderungen
Seit 2022 konnte die FAB 31 Kunst- und Design-Studierende aus der Ukraine, Irak, Iran, Argentinien und der Schweiz unterstützen.
Wir danken dem grossen Engagement der Laurenz-Stiftung sowie Privatpersonen für ihre wertvolle Unterstützung.
Wenn auch Sie die FAB unterstützen möchten, finden Sie alle Informationen unter "Spenden".
Gerne können Sie sich auch an uns wenden: info@fab-foundation.ch.
Spenden
Warum spenden?
Die FAB sucht Sie als Unterstützer:in, um die nächsten Generation in Kunst und Design an der HGK Basel zu fördern indem Sie
- bedürftige Studierende und herausragende Leistungen fördern: Ihre Spende trägt dazu bei, dass junge Talente, unabhängig ihrer finanziellen Möglichkeiten, das Studium an der HGK Basel ermöglicht wird. Ihr finanzielles Engagement erlaubt Studierenden, sich in entscheidenden Phasen auf das Studium konzentrieren zu können.
- einzigartige Projekte ermöglichen: Mit Ihrer Spende können vielversprechende Projekte verwirklicht werden, welche Studierenden schon während ihres Studiums oder unmittelbar danach den Einstieg in ihre eigene Praxis erleichtern.
- Förderpreise stiften: Stiften Sie einen spezifischen Förderpreis für die nächste Generation in Kunst und Design.
- Basels Kreativität erleben: Durch Ihre Unterstützung der FAB werden Sie Teil einer einzigartigen Bildungs- und Kulturinitiative und erhalten direkten Zugang zur jungen kreativen Szene. Eine Spende ist steuerbefreit und eine grossartige Möglichkeit, Basel etwas zurückzugeben.
Jetzt spenden
Spendenkonto
Foundation for Art and Design in Basel (FAB)
UBS, CH 4001 Basel
IBAN: CH43 0020 6206 5993 5801L
Bitte vermerken Sie bei der Überweisung Ihren Namen und Ihre Adresse. So können wir Ihnen eine Spendenbestätigung ausstellen.
Bitte zögern Sie nicht, uns mit Fragen und Anliegen bezüglich Ihrer Spende und Unterstützung zu kontaktieren: info@fab-foundation.ch.
Kontakt
Foundation for Art and Design in Basel (FAB)
c/o burckhardt AG
Steinentorstrasse 23
4051 Basel
IBAN: CH43 0020 6206 5993 5801 L